Evangelisches Großereignis 2023:
der Evangelische Kirchentag in Nürnberg
Auch aus unserer Gemeinde werden wieder einige Menschen auf den Kirchentag reisen, der diesmal vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg stattfindet. Wir laden dazu ein, sich bei einem Treffen am Mittwoch, 3. Mai 2023 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Haidholzen gemeinsam darauf vorzubereiten. Es soll dazu beitragen, dass Interessierte am Kirchentag sich schon vorher mit dem Programm vertraut machen und sich gegenseitig gute Tipps geben. Vielleicht klappt es ja, dass wir uns dann ggf. vor Ort in Nürnberg miteinander vernetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf Gemeinsamkeiten und den ein oder anderen Treffpunkt, der sich auf dem Kirchentag ergibt.
Die Anmeldung zum Kirchentag soll bitte jeder für sich selbst vornehmen.
Das Vortreffen findet in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Rosenheim statt.
Ansprechpartner sind: Reinhold Seibel für Stephanskirchen (reinhold.seibel@elkb.de)
und Christian Wünsche für Rosenheim (christian.wuensche@elkb.de).
Kommen Sie doch am 3. Mai mit dazu, wenn Sie Interesse an dem Vortreffen haben.
Wir geben gerne noch genauere Auskunft darüber.
Mehr zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg finden Sie unter: https://www.kirchentag.de/
Faires Essen in der Fastenzeit
am 5. März
Erstmals nach einer 2-jährigen Pause, die durch die Corona-Pandemie bedingt war, fand am 5. März 2023 nach dem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche wieder ein »Faires Essen in der Fastenzeit« statt. Der Erlös der Fastenaktion war bestimmt für die Tafel in Rosenheim. Frau Elisabeth Bartl, die sich seit 20 Jahren für die Tafel in Rosenheim einsetzt, berichtete im Gottesdienst und bei dem anschließenden Essen im Gemeindesaal über ihre Tätigkeit. Innerhalb der zwei Jahrzehnte, die sie schon mitarbeitet, hat sich die Zahl der Bedürftigen, die die Tafel versorgt, mehr als verzehnfacht. Der Spendenerlös der Aktion in Höhe von 1.060 Euro wird in den Kauf von lange haltbaren Lebensmitteln investiert. Den Großteil der Spenden erhält die Tafel direkt aus dem Lebensmittelhandel, der Waren weitergibt, deren Verfallsdatum nahezu abgelaufen ist. Doch manche Lebensmittel sind in der Regel nicht dabei, wie etwas Mehl und Nudeln und Kaffee. So ergänzt sich das Angebot der Tafel Rosenheim, die unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes steht durch die Geldspende und rundet so das Angebot ab.
Mit Musik ins neue Jahr
Am Freitag, 6. Januar, dem Feiertag des Epiphaniasfestes (Heilig-Drei-König) konnte man sich in der Heilig-Geist-Kirche an beschwingten Melodien erfreuen. Frank Wunderer von der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck präsentierte bei dem Abendgottesdienst um 17:30 Uhr mit seiner JazzstreicherBigband »Bluestrings« ein ansprechendes musikalisches Programm. Die inhaltliche Gestaltung des Gottesdienste wurde von einem Team unter der Leitung von Pfarrer Reinhold Seibel mit Gedanken zur Jahreslosung 2023 »Du bist ein Gott, der mich sieht« (1. Mose 16, 13) vorgenommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst ließen sich die Gottesdienstteilnehmer noch dazu gewinnen, bei einem Glas Sekt und später bei einem Teller leckerer Suppe noch weiter den jungen Musikern zuzuhören. Mit ihren Improvisationen gelang es den Bluestrings immer wieder den Beifall der Zuhörer zu mobilisieren.
Alpenländischer Adventsgottesdienst
am 23. Dezember
Großen Anklang fand der von Lektor Thomas Pummerer geleitete Gottesdienst am 4. Advent, der unter dem Thema »Der gute Hirte« stand. Mit in dem Vorbereitungsteam waren Barbara Kaddick, Sabine Pummerer und Ulrike Wunderer-Seibel. Vater und Tochter von der Schäferfamilie Wiesheu in Söllhuben hatten ein Mutterschaf mit zwei Lämmern mitgebracht, die in einem Pferch vor der Kirche untergebracht waren. Die Wiesheus erzählten im Gottesdienst von ihren Erfahrungen in der Führung ihrer Herde. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm der »Staucher-Zwoagesang«.
Von der Schäferei Wiesheu war ein Mutterschaf und zwei Lämmer mitgebracht worden. Dahinter zu sehen das Team: Barbara Kaddick, Sabine Pummerer, Ulrike Wunderer-Seibel und Thomas Pummerer.
Gemeindefest am 25. September
Der Sonntag 25. September wurde für viele aus der Gemeinde zu einem besonderen Ereignis. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst für Groß und Klein bei dem die Konfirmand*innen des neuen Jahrgangs vorgestellt wurden. Außerdem nahm die stellvertretende Dekanin Betina Heckner im Gottesdienst die Verabschiedung von Pfarrerin Rosemarie Rother vor, die zunächst für ein Jahr nur in Rosenheim tätig ist und erst im Herbst 2023 wieder in den Gemeindedienst in Stephanskirchen zurückkehrt. Auch Pfarrerin im Ehrenamt Susanne Franke wurde verabschiedet, die seit September eine neue Aufgabe in der Altenheimseelsorge übernommen hat.
Das Gemeindefest zeichnete sich durch gute Beteiligung aus. Bei fröhlicher Musik und mit leckerem Mittagessen waren die Besucher bestens versorgt. Das Spielmobil lud Kinder und Jugendliche dazu ein, sich selber aktiv zu beteiligen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch die Präsentation der Fotos vom Zeltlager im August auf dem Zellhof in Österreich.
Auch für die Jüngsten war mit Kinderkino und zwei Bastelstationen in der Jurte vor der Kirche ein ansprechendes Programm geboten.